Entwicklung, Fertigung und Montage von Prüfmitteln.
Unsere Kontaktierungen übertragen hohe Ströme auf kleinstem Bauraum. Zudem überzeugen sie mit robust schwimmender Lagerung, die die Position zwischen der Kontaktierzange und dem Prüfling ausgleicht. Je nach Prüfaufgabe werden manuelle oder automatische Kontaktstecker sowie passive oder aktiv pneumatische Kontaktzangen eingesetzt.
Einsatzgebiete unserer Prüftechnik
- manuelle und automatische Kontaktierungen
- für große und sehr kleine Bauteile
- bei hoher Anzahl geforderter Steckzyklen
- bei niedrigen und hohen Strömen/Spannungen
- für 2-Leiter- und 4-Leiter-Messungen unter speziellen Bedingungen (Öl, Temperatur, Schmutz, etc.)
Die Vorteile
- geringer Innenwiderstand (< 20 mΩ) → hohe Messsicherheit
- hochentwickelte Konstruktion → hohe Prozesssicherheit
- Einsatz von Hebel, FKS und Tekoflex → geringer Verschleiß (100.000 – 1.000.000 Prüfzyklen)
- Einsparpotenziale (keine Pseudofehler) → Kapital, Zeit, Rohstoffe
Nennen Sie uns Ihre Prüfaufgabe und schicken Sie uns den Prüfling mit den entsprechenden technischen Daten. Unsere Spezialisten erarbeiten Ihnen Ihre individuelle Lösung.