Definition
Ziele
Bewertung der thermischen Belastbarkeit
Überprüfung, wie gut das Bauteil oder die Verbindung hohe Ströme und die damit verbundene Wärmeentwicklung aushalten kann, ohne dass es zu Schäden oder Leistungseinbußen kommt.
Verbindungstests
Sicherstellung, dass elektrische Verbindungen, wie Lötstellen oder Steckverbindungen, hohe Ströme sicher und zuverlässig übertragen können.
Materialprüfung
Bewertung der Qualität und Beständigkeit der Materialien, aus denen die Bauteile gefertigt sind, wenn sie hohen Strömen ausgesetzt werden.
Erkennung von Schwachstellen
Aufdecken von potenziellen Schwachstellen oder Fehlern, die unter normalen Betriebsbedingungen nicht sichtbar sind, aber bei hohen Strömen zu Ausfällen führen könnten.
Lebensdauertests
Durchführung von Langzeittests, um die Lebensdauer von Bauteilen unter Hochstrombedingungen zu ermitteln und vorherzusagen.