Prinzipielle Funktionsweise
Der manuelle Kontaktstecker wird per Hand mit den Pins kontaktiert. Zur Kontaktierung werden mindestens zwei Kontaktelemente (Federkontaktstift oder Tekoflexkontakt) in dem Kontaktträger aus Kunststoff eingebettet. Über federnde Elemente die bei der Kontaktierung aufgeweitet bzw. zusammengedrückt werden, wird die erforderliche Kontaktkraft aufgebracht.
Um ein ungewolltes Lösen des Steckers zu verhindern kann eine Rastnase integriert werden.
Variationen
Variieren können die Stecker abhängig von der Anzahl der zu kontaktierenden Pins sowie deren Größe.
Vorteile
- kostengünstig
- einfache Handhabung
- einfaches Tauschen der Kontaktelemente zu Wartungszwecken