Definition
Vorrichtungen zur sicheren elektrischen Verbindung von Prüflingen mit Prüfgeräten, häufig mittels Federkontaktstiften, Hebeln und/oder TEKOFLEX
Anwendung
Testen von elektrischen und elektronischen Baugruppen, um Fehler zu erkennen und Qualitätskriterien nachzuweisen
TEKONect
Intelligentes Informationsmodul, integriert in TEKON-Prüfadapter zur Überwachung und Fehlervermeidung in Echtzeit.
Funktionen: Zustandsüberwachung, vorausschauende Wartung, Temperaturüberwachung und Datenkommunikation zur Prozessoptimierung
Dichtheitsprüfung
Prüfung der Dichtheit von elektrischen und elektronischen Komponenten, oft in Kombination mit elektrischen Tests
Vorteile: Reduzierung der Prüfkosten durch Einsparung von Zykluszeiten, besonders geeignet für Hochspannungsmessungen, insbesondere auch bei geringem Bauraum
Hochstrom-Prüfadapter
Prüfsysteme, die für das Testen von Anwendungen mit hohen Strömen entwickelt wurden, z. B. in der Produktion von Hybrid- und Elektrofahrzeugen
Merkmale: Hohe Stromdichte, niedrige Kontaktwiderstände, integrierte Kühlung und optionale Temperaturüberwachung
Serienadapter
Elektrische Kontaktierlösungen für den Serieneinsatz, die hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit erfüllen müssen
Besonderheiten: Niedrige und wiederholbare Kontaktwiderstände, einfache Handhabung, langlebig und zuverlässig
Prozesssichere Prüflösungen
Lösungen, die hohe Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit bei Prüfverfahren gewährleisten.
Einsatzbereich: Funktionsprüfung, Leistungsprüfung, Signalprüfung, Steckprüfung, zur Qualitätskontrolle und Fehlererkennung bei Serienproduktionen
Kundenservice
Unterstützung bei technischen Fragen, Schulungen, Wartung, Reparatur und Online-Support.
Kontakt: Telefonische und mobile Erreichbarkeit sowie E-Mail-Support