Definition und Ziel
Die Signalprüfung überprüft die Fähigkeit des Steckverbinders, elektrische Signale ohne Verzerrungen oder Verluste zu übertragen, die die Signalqualität beeinträchtigen könnten.
Durchführung
- Übertragungsqualität: Hochfrequente Signale werden durch den Steckverbinder geschickt, und die Übertragungsparameter wie Einfügedämpfung, Rückflussdämpfung und Übersprechen werden gemessen. Dies geschieht häufig mit Hilfe von Netzwerkanalysatoren.
- Impedanzanpassung: Die Impedanz des Steckverbinders wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie mit der des Systems übereinstimmt, was für eine optimale Signalübertragung wichtig ist.
- Störfestigkeit: Die Fähigkeit des Steckverbinders, elektromagnetische Störungen (EMI) und Funkstörungen (RFI) zu widerstehen, wird getestet, um die Signalqualität auch in störanfälligen Umgebungen zu gewährleisten.
Mehrwert
Die Signalprüfung gewährleistet, dass Steckverbinder die erforderlichen Signalparameter erfüllen und somit die Integrität und Qualität der übertragenen Daten in Kommunikations- und Datenübertragungssystemen gewährleisten.