Die gängigste Methode zur Messung des Kontaktwiderstands ist die Vierleitermessung (Kelvin-Messung). Diese Technik minimiert den Einfluss der Leitungswiderstände und ermöglicht eine präzise Messung des tatsächlichen Kontaktwiderstands.
Messaufbau:
Zwei Sonden leiten den Strom durch die Verbindung, während zwei weitere Sonden die Spannung direkt an der Kontaktstelle messen. Der Widerstand wird dann aus dem Verhältnis von Spannung zu Strom berechnet.